Seiten: [1] 2   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: LED-Decken-Beleuchtung  (Gelesen 13023 mal)
		 | 
	 
 
	| 
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Skunx 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +1/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 112 
								 
								  
								Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken. 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							öhm, schon mal was von gleichstrom/ wechselstrom gehört ? am besten ist wohl, wenn du dir im baumarkt einen halogen trafo holst und das dann versuchst mit dem über 12 volt und wiederstände zu regeln.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StInk0R 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							DA HAT JEMAND MEINE IDEE GEKLAUT!!!! also ich hab mir bei rechelt ne Taster als schalter und zwei taster bestellt, das ganze wird in ne Eurobox verbaut, die Taster neben tür und bett. Die Leuchte wird aus ner Holzleiste bestehen, in die 10 blaue 5mm LEDs mit 3500 mcd stecken. dazu wird ne Notebook-Snakeleuchte als Leselampe verbaut... morgen wirds bilder von der Leiste geben...
  btw: meine LED kosteten 23 Euro, also 2,30 pro stück rechen rechen 66x2,30 = 141,80... alleine für die LEDs   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Cyba-Dephil 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +1/-7 
								  Offline 
								Beiträge: 688 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							HMmm und außerdem die Idee ist janet so neu ... Und 5 KM Kabel brauchste bestimmt nicht dann schaltetste die immer zu 3?!/4er Gruppen zusammen ... 
  Wenn du die an 230 V anschließt und eine! LED fällt aus dann steigt die Spannung ... und evtl. geht die nächste kaputt und dann ist die Spannung noch höher und immer so weiter bis hinterher alle LED's kaputt sind ..
  cya Cyba-D666
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							t4uRuZ 
									
		
								Modding MacGyver 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 976 
								 
								  
								- LORD OF ONE MERCY - 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							also ich rate dir dringend dazu 12v zu nutzen per halogentrafo!! weil so viele leds vernünftig zu isolieren ist schon ne kunst, da würd dir jeder elektroniker von abraten!! 12v halotrafo oder je nach stromstärke einfach steckernetzteil reichen auch! bei einem ganz kleinen stecker netzteil mit 12v und 500ma kannst du schon bis in etwa 100leds anschließen! da würd ich nichtmal über die nutzung von 230v nachdenken! selbst led-ampelanlagen laufen nicht mit 230v obwohl es sie in den schaltstellen gäbe! und das hat schon seinen gründe.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							t4uRuZ 
									
		
								Modding MacGyver 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 976 
								 
								  
								- LORD OF ONE MERCY - 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							@ast: ja saint wil es sich kompliziert machen. aber @saint: das muss nicht so sein. ich werd mal eben ne zeichnung machen... du musst ja nicht jedes 4er paket extra zum nt führen. oder funktioniert das so mit deiner steuerung irgendwie nicht?!
  [gelöscht durch Administrator]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 14, 2005, 17:21:58  von t4uRuZ »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							doch genauso geht das :-) immer ne reihe von 4 stueck (noetigenfalls mit entsprechendem widerstand) und die 4er reihen sind dann immer parallel...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |