Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Glasfasermatte + Klebstoff (Gelesen 14467 mal)
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
Ich habe jetzt eine Glasfasermatte mit 100g Poliester-Harz zusammengetan. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dieser Lila Härtestofff genug dosiert war. Beim Anmischen habe ich zwar das Aushärtemittel auf die Markierungen geschiert, aber ich weiß nicht, ob die Wurst dick genug war(ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll.) Es härtet jetzt schon seit 1.5h und ist immer noch etwas flüssig. Außerdem scheint sich das gesampte zeug durch den Styropor zu fressen, den ich als Unterlage benutzt habe(da ist alles irgendwie schon so hineingesackt...) Ist das normal, oder hötte ich mehr Aushärter nehmen sollen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
also wenn du das mischt, dann wird daraus eine masse die halt etwas dunkler ist als das original harz ohne härter. wenn du eine styropor unterlage genommen hast und diese nicht dick mit folie umwickelt hast frisst es sich natürlich dort hindurch! polyesterharz greift styropor agressiv an!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
Scheeiß Modellbauer 
Die haben auf ihrer Homepage nichts davon gesagt, dass man da auch was zwischenlegen muss. Jetzt sieht das so aus->
Das soll dann eine Abdeckung für das Teil hier werden-> http://www.freak5mynew.no-ip.i...onstruktion.jpg
|
|
« Letzte Änderung: Januar 23, 2005, 18:59:08 von Freak5 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
tomcat
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 23
Stellt euch vor es wäre Krieg und keiner geht hin!
|
sollte eigentlich auch auf der verpackung draufstehen. und nix gegen modellbauer sagen!!!! (wir machen das immer styropor oder holz/alugeflecht + gips und darauf kannst du alles schmieren )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
Bekommt man eigentlich diese Folie, die man da eigentlich drumwickeln soll irgendwie wieder herunter?? Wie ist das mit dem Stüropor, kann ich das so noch weiterverwenden, oder war der Tag heute umsonst??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
die folie? naja also die wird scho ziemlich eingeharzt sein also wahrscheinlich bleibt sie nicht heile bzw. bleibt eventuell sogar am formteil kleben. wennde gutes trennmittel nimmst dann könntste eventuell die folie vpm teil später abkriegen aber teilweise wird des noch ein wenig kleben also wird sie wohl kaum heile bleiben wenn du es drauf abgesehn hast.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
Och das ist kein Problem-> Ich habe 2 von den Matten schon herunter. Das hat an den Kanten beim Einstechen und abheben zweimal leicht geknakt, aber es sind keine Risse zu sehen, außerdem sind die nokch sehr feucht.
Ich meine nur, ob diese Styropormatsche irgendwie schädlich ist, oder kann man die nachher abspülen und gut ist???
Das nächste mal werde ich mir vielleicht echt Gips + Fett druntermachen, oder so.
Dann bleibt nichts kleben...
So nebenbei, sind die Glasfasern eigentlich gesundheitsschädlich? Ich denke da so an Glaswolle
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
glaswolle die nicht asbesthaltig ist, ist nicht stark gesundheitsgefährdend. mal abgesehn von den juckattacken die man dason kriegen kann 
wenn du ausgehärtete matten sägst, fällt dabei sehr feiner staub an, den sollte man nicht unbedingt einatmen. ich binde mir immer son cowboytuch vor den mund wenn ich grad keinen filter für meine maske da habe, denn sonst geht das ziemlich auf die lunge und glaub mir, ich habe schon vieeeeeeel geschliffen in meinem leben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
Das heißt, wenn man das zeug nicht abschleift, ist es ungefährlich, weil es keine glaswolle ist, sondern im Rohzustand viel gröber ist??
Kann ich diese Stücke die ich habe jetzt weiterverbauen, oder hängt da zu viel Styrodurschleim dran? Abbekommen habe ich die 
Edit: Das mit der Gefährlichkeit will ich übrigens wissen, weil der Kram sich sonst bei uns im Haus verteilt und wenn das dann gefährlich ist ist das blöd, besonders weil ich und mein Bruder so wie so Probleme mit der Lunge haben...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
Ich werde zum Weiterbearbeiten dann ebend so aussehne  Ich soll sowieso beim Schleifen den Schutz tragen, also ändert sich nichts. Die Infos sind nur gut, damit ich weiß, wie ich mit dem Abfall hantieren muss.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
Jup Ast, ich habe es mal gemacht. Ist diese Glasfaserrohmatte jetzt eigentlich gefährlich?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
OK, dann lag ich mit 20min ja fast richtig... Ich hatte die ganze zeit angst, dass mir das zeug innerhalb von 10min steinhart wird, weil ich das von anderen Mischungen so kenne 
Ich werde mir dann mal ne glatte Fläche machen, wo ich meine fast fertigen teile nach dem Anpassen noch einmal hineinlegen werde. Die sehen, nachdem die Styrodurschicht geschmolzen ist aus, als hätte es draufgeregnet. Auch wenn ich keine besonderen Ansprüche auf die Aerodynamik lege, sollte es schon einigermaßen glatt sein. deshalb probiere ich mal deinen Trick aus...
Mh danach werde ich den Kasten mal als Freiform weiterarbeiten....
Das mit der Wärme ist gut... Ich habe das Ding draußen liegen lassen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tomcat
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 23
Stellt euch vor es wäre Krieg und keiner geht hin!
|
also in nem bericht über cfk (carbonfaser verstärkter kunststoff) hab ich es so gesehen: die machen ne negativform (holz z.b.) das wird lakiert und mit "trennwachs" bestrichen und darauf kommen dann die matten - sollte bei gfk (glasfaser verstärkter kunststoff) auch gehen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|