Autor
|
Thema: Stillstandanzeige für alle Lüfter (Gelesen 140338 mal)
|
Modding-FAQ
Der unsterbliche Geist der Site
Administrator

Karma: +1000/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 87

;-)
|
Fragen zum Tutorial "Stillstandanzeige für alle Lüfter"
|
|
« Letzte Änderung: Juli 9, 2002, 19:44:35 von Fugazi2k »
|
Gespeichert
|
|
|
|
bluetyrael
Gast
|
Hi,
ich bin bestimmt nicht so ein Ass wie du, aber könnte man die Schaltung nicht für zwei Lüfter bauen, indem man zwei parallele Schaltkreise für die Signale baut und sobald eines davon entfält die lampe umschalten.
Ansonsten is das Tut echt gut.
[bT]
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Morpheus
Gast
|
Hi. kannst Du mir sagen wie ich einen Lüfter überwache der kein Tachosignal hat. Ich habe einen 120 Papst der vor meinem Radiator werkelt, und den würde ich gerne überwachen.
Wenn Du mir da helfen könntest, das wäre spitze.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seppel
Gast
|
Hi Ich würde dein Tutorial zur Lüfterdrehüberwachung gern nachauen. Ich glaube du hast eine falsche Bestellnummer angeben bei den C1,C2 (22nF Transistoren). Ich finde die nich bei Reichelt. Bitte sag mir die richtige Betsellnummer. Ansonsten finde ich, dass es ne echt gute idee is. Ich selber habe habe eine LM-317 Lüftersteuerung, bei der ich zwischen ein - 12V | aus | regelbar wählen kann. Es wäre interessant zu erfahren wie weit man den Lüfter runtergeln kann ohne dass er ausgeht. Gruß Seppel
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
:otut mir schreklich leid(dh2mr möge mir verzeihen ) habe nun alles korrigiert und neue skizze eingefügt
Viel Spass
|
|
« Letzte Änderung: Juni 5, 2002, 16:20:08 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Morpheus
Gast
|
hat denn jemand eine Idee für mein Problem...? Kein Tachosignal und trotzdem überwachen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Morpheus
Gast
|
wollte doch keinen Streß machen 
Dann warte ich mal, da mein Case Samstag fertig seien soll, brauch ich das aber bis morgen 
Ne, thx im vorraus, wenn es fertig ist, bau ichs nach. bis dahin alles gute beim bauen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Latecs
Gast
|
hi, ich wollte mal fragen ob du weißt was die niedriegste drehzahl ist die deine schaltung anzeigen kann? weil ich hab meien lüfter na ner temp regelung und die drehen so niedrieg das sie da board nicht erkennt! denke mal so um die 700 bis 800 u/min sind 12cm delta lüfter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
DH2MR
Global Moderator

Karma: +7/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 770

Mein Transistorfriedhof ist der größte
|
Hi Leute,
es gibt mal wieder was neues. Jetzt Kann die Stillstandanzeige auch mit Lüftern benutzt werden die keinen Tachoanschluß haben.
Das erste was geändert werden muß ist nicht so Dramatisch, es ist der Widerstand R1 auf der Schaltung wird gegen einen 1,2 KOhm ausgetauscht.
Nun braucht man noch einen Hallsensor, und den gibt es bei Reichelt TLE 4905 L für 0,77 €. So und jetzt wird's ein wenig eng und man braucht Fingerspitzengefühl. Der Sensor wird jetzt erstmal provisorisch mit drei Kabeln an der Stillstandanzeige angelötet und zwar mit Pin 1 an Plus mit Pin 2 an Minus und Pin 3 kommt an den Tachoanschluß der Schaltung. Der Sensor hat auf einer Seite eine kleine Fläche (auf dem Foto die Sete mit der Beschriftung) das ist die Seite die sozusagen Magnetempfindlich ist. Auf dem anderen Bild sieht man mit 1 bezeichnet den Permanentmagneten des Lüfters, mit 2 bezeichnet ist der Spalt zwischen Magnet und Gehäuse des Lüfters. Um nun zu testen an welcher Stelle der Sensor funktioniert muß die Schaltung und der Lüfter eingeschaltet werden. Nun schiebt man den Sensor Vorsichtig zwischen gehäuse und Magnet des Lüfters mit der kleinen Fläche zum Magneten, sobald die LED von rot auf grün umschaltet hat man die richtige stelle. Nun muß der Sensor an dieser stelle befestigt werden, aber ich habe nicht ausprobiert wie. Aber ich könnte mir vorstellen mit Superkleber oder Heißklebepistole, hier ist der Modder selbst noch ein wenig gefragt. Nachdem alles soweit erledigt ist müßen die Drahtenden des Sensors, nachdem die richtigen Kabel angelötet sind, isoliert werden z.B. mit Schrumpfschlauch o.ä., das Kabel noch Ordendlich verlegen und dann sollte es geschafft sein. Was noch gehen könnte ist den Lüfter auseinander zu bauen und den Sensor in den Lüfter zu kleben, aber da müsst ihr selbst mal ein bisschen basteln.
So sollten noch Fragen sein ihr wisst ja wo ich zu finden bin.
Gruß DH2MR
 
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 18, 2002, 15:24:13 von Extension »
|
Gespeichert
|
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
|
|
|