Das freut mich das die Schaltung nun funzt. @duplo ja es ist so das der 330 Ohm Widerstand so Warm wird dort fliesst nämlich annähernd der doppelte Strom einer LED, aber das ist der Trick an der Schaltung sonst müsste man noch mehr Halbleiter verbauen.
Also es ist immer wieder festzustellen das man sehr sorfältig arbeiten muss, sonst baut man sich unnötige Fehler iin die Schaltung, also immer ruhig Blut und nicht hetzen dann klappt#s auch mit der Nachbarin...... Ähhh Schaltung natürlich
Gespeichert
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
so ich brauch mal eure hilfe: ich hab die schaltung jetzt zweimal aufgebaut (in verbindung mit zwei kreisen der lüftersteuerung ohne spannungsdrop, den teil mit dem ic nur einmal). allerdings hab ich jetzt folgendes problem: die eine schaltung funktioniert überhaupt nicht (die led leuchtet dauerhaft grün) obwohl sie vorher mal ging. die andere funktioniert so halb. wenn der lüfter sich dreht leuchtet die led zwar grün, steht er allerdings wechselt sie entweder ständig zwischen rot und grün oder es leuchten einfach beide farben. zweites problem: die halbwegs funktionierende steuerung reagiert auf beide lüfter, obwohl nur das tachosignal von einem angeschlossen ist. so, ich hoffe mal, dass mir jemand helfen kann...
« Letzte Änderung: April 1, 2003, 20:16:22 von psYcho.GoLLuM »
Bei der ersten Schaltung bei der die LED nur noch grün leuchtet würde ich mal sagen lötstellen überprüfen, hört sich nämlich an wie eine Unterbrechung. Bei der anderen solltest du nochmal die Bestückung prüfen evtl. Diode falschherum drin oder der BS170 ist verdreht eingebaut. Du hast auf jedenfall einen Fehler mit eingebaut denn die Schaltung an sich funktioniert. Wenn du keinen Fehler finden kannst tausche bitte nach und nacg die Halbleiter aus, Transistoren und Diode.l
Gespeichert
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
so, hab jetzt mal die Halbleiter alle ausgetausch und wie es aussieht lag es wohl am BS 170. Offenbar war der leicht defekt. Aber irgendwie scheinen die auch ziemlich sensibel zu sein... und nochmal danke für die hilfe.
# # so, zweite stillstandanzeige fertig, nächstes problem... beide schaltungen scheinen zu funktionieren jedoch reagieren beide auf das signal eines lüfters, obwohl dieser nur einer stillstandanzeige angeschlossen ist. woran kann das liegen?? den bs 170 hab ich schon ausgetauscht....
kann mir denn niemand helfen? lötstellen hab ich alle schon überprüft... morgen sollte die reichelt lieferung eintreffen, da kann ich dann die anderen halbleiter nochmal austauschen... aber da´s komische is ja, dass ich den fehler schon öfters hatte, is der denn sonst bei niemandem aufgetreten?
so, hab jetzt mal das ganze an einem anderen netzteil angeschlossen und jetzt funktioniert alles problemlos... Woran kann das liegen? Is das Netzteil kaputt oder einfach nur zu alt?
Wenn beide Lüfter auf ein Signal reagieren dasnn könnte das daran liegen dass die Signal-leitung des einen Lüfter an beiden Schaltungen angeschlossen ist. Hast du denn Lüfter mit Drehzahlüberwachung oder arbeitest du mit dem 1-Ohm-Wiederstand?
Gespeichert
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
nene das tachosignal is schon nur an einer schaltung angeschlossen. das komische is ja, dass es einem netzteil funktioniert und an einem anderen nicht...
Hmmmm könnte sein das die Signale die der Motor des Lüfters erzeugt bei dem Netzteil auf der Gleichspannung liegt, aber das müsste man mal mit nem Scopen messen.
Gespeichert
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
mit nem Osziloskop überprüfen (und jetzt sag nicht du hast keins, sowas muss in jedem vernünftigen Haushalt vorhanden sein (naja, oder halt auch net, hab ja auch keins ...))
Gespeichert
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
Sorry hätte schreiben sollen das man es nur mit einem Osziloskopen messen kann. Hst du jedem Lüfter ne eigene Spannungsversorgung gegeben oder hängen beide auf einer Leitung?
Gespeichert
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.