Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Speziellen akku laden (Gelesen 19899 mal)
|
|Dietz|
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 33
Time is running out!
|
jo ist ne funk tasta deswegen auch die akkus 
also ich will mir ne tastatatur beleuchtung basteln brauch dafür 2 ultrahelle led`s also 40mA verbrauch! ich will möglichst lange betriebszeiten haben damit ich nicht alle 2tage nachladen muss ne betriebsdauer von 1woche am stück würde mir eigentlich perfekt reichen deswegen auch diese übermäßigen 13000mAh akkus damit kommt man auf knapp 13Tage betriebsdauer das wäre genau richtig! wie gesagt wenns keine funk wäre (muss auch ne funk bleiben ) hätte ich mri einfach die 40mA vom ps2 stecker geholt aber so müssen es halt die akkus ausbaden und da ja auch keine strom/spannungs quelle vorhanden ist kann man die gold / supercaps auch vergessen... ohne spannung kein aufladen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|Dietz|
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 33
Time is running out!
|
3 min? hmm klingt gut
erklär mal en bisschen wie komm ich auf die erfoderlichen 3.2V für meine led und wie lang würde das halten bzw wie kann ich die betriebsdauer erhöhen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|Dietz|
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 33
Time is running out!
|
hmm ohmsche verbrauche... ne led ist aber kein ohmscher verbaucher (oder?)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
Aber nen GoldCap hat (AFAIK) einen "recht"-großen Innenwiderstand, so dass du 1tens keine Ladelektronik brauchst (wie bei den rießen Dingern für die Bum,Bum-Verstärker im Auto) und 2tens isser auch nur für kleinst-Ströme gedacht, so dass die Spannung dann rasant abfallen würde.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, dann haben wir in der Tastatur 3,6V aus den Akkus.
Goldcaps haben einen schier unbegrenzten Ladestrom, Ladeschaltungen jedweder Art sind also ohnehin überflüssig, solange man die Maximalspannung des Goldcaps nicht überschreitet.
Wie lange ein Goldcap "hält", kann man ausrechnen:
1. U1 = Auf wieviel Volt ist der Cap aufgeladen ? 2. U2 = Bei wieviel Volt bezeichnet man den Cap als "leer" ? 3. Wieviel Strom wird entnommen ? 4. Wie groß ist die Kapazität des Caps ?
Mit diesen Informationen kann man loslegen:
T = ((U1 - U2) * C) / I; T in sek, U in Volt, C in Farad, I in Ampere
Bei einer Kapazität von 1F, aufgeladen auf 5V, 3.5V "Schlußspannung" und 40mA Stromentnahme ergibt sich:
T = ((5V - 3.5V) * 1F) / 40 mA T = 37.5 Sekunden
|
|
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
b0nze
Gast
|
Hä?
Goldcaps haben einen schier unbegrenzten Ladestrom, Ladeschaltungen jedweder Art sind also ohnehin überflüssig, solange man die Maximalspannung des Goldcaps nicht überschreitet. Warum braucht man dann für die Auto-Kondi-Bomben ne Ladeautomatik?... Ich dachte eher, dass sich der Strom durch einen Innenwiderstand selbst gut begrenzt... naja
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
döner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 236
Ich liebe dieses Forum!
|
sind diese autoteile nicht ganz normale elkos???
somit wäre eine ladeelektronik schon sinnvoll um die batterie evtl. nicht zu überlasten (beim aufladen würde ja fast ein kurzschluss enstehen)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
tuppo
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 5
Ich liebe dieses Forum!
|
hallo, brauche mal hilfe wer kennt sich aus. Habe mal eine Frage zum Conrad Ladeautomatik Artikel-Nr.: 197912 - 62 ist es möglich hier auch 24V Akkus zu verwenden oder muss etwas geändert werden, und kann ich hiermit auch 24-0-24V also zwei Akkus betreiben. Ich kenne mich leider mit Elektronik nicht sehr gut aus und hoffe ja das mir jeamd eine lösung geben kann Besten dank schon mal tuppo
|
Akku Ladeautomatik4.JPG (27.71 KB - runtergeladen 52 Mal.)
|
« Letzte Änderung: Januar 29, 2006, 09:17:31 von tuppo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
nein das klappt so nicht, schon gar nicht mit zwei 24V-Akkus in Reihe, das ergibt ja dann 48 Volt... ich hab mich jetz nicht tiefer in den schaltplan vergraben, aber er macht sicherheit aus 12 volt am eingang keine spannung fuer 24 Volt akkus und selbst wenn du den eingang mit 24V fuettern wolltest, wird die ganze regelung nicht mehr passen oder gar einige Bauteile werden das nicht vertragen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tuppo
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 5
Ich liebe dieses Forum!
|
hallo Falzo, danke für deine Antwort. Hat denn eventuell jemand so eine Schaltung habe schon etliche male vergeblich danach gesucht. Für die Profis unter euch dürfte es doch nicht schwer sein, oder ? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|