Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 25, 2024, 22:57:22
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  User-Mods (Moderator: Saint)
| | |-+  Unreal 1on1 Cube
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 nach unten Drucken
Autor Thema: Unreal 1on1 Cube  (Gelesen 44004 mal)
turborunner
Lötkolbenfreak

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 172


Yeeehhhaaa !


Profil anzeigen
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #30 am: März 3, 2005, 18:23:10 »

wow... bin tief beeindruckt von soviel guten ideen..  bestens bestens

habe mir die forumbeiträge unter dem link mal durchgelesen.. ne schaltung würde ich hinbekommen, soviel e-technik kann ich noch, relais & co habe ich auch.. aber ich habe keine idee was ich für nen motor brauche, bzw eher was für eine leistung der haben muss.. bei conrad gibt es getriebemotoren im modelbau, aber welcher ist geeignet.Huh  hast du ne Idee wie ich das vorab messen kann ?

die idee mit dem scheibenwischermotor klingt auch nicht schlecht.. muss nur mal schauen ob ich dafür noch platz finde und ob der pc weiterhin stabil läuft wenn der Motor strom aus dem netzteil nuckelt.

vermutlich wird - wenn denn ein Motor das machen soll - es auf einen seilzug oder kette hinauslaufen, die gewindestange krieg ich da nicht mehr unter...
Gespeichert
arosa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 62



Profil anzeigen WWW
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #31 am: März 3, 2005, 18:34:33 »

 idee  Wenn du einen Scheibenwischermotor nimmst, dann bau doch ein extra 12 Volt Netzteil ein.  idee
Muss ja kein PC-NT sein. Es gibt schon billige aus dem CB-Funkbereich. Der Cube mit allen Komponenten zieht sowieso schon viel Strom Grin. Da macht das auch nix mehr aus. Roll Eyes
Gespeichert

Modden ist wie Autotuning! Nur ohne TÃœV und ABE. Cheesy
Alles ist erlaubt! *breitgrins*
Mein SciFi ForumStarfleetcommandclub 1998
Klotaucher
Kathodenjünger

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78


Status: confused


Profil anzeigen WWW
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #32 am: März 3, 2005, 20:30:54 »

oder einfach n schön großen Kondensator davor, damit die Power die der Motor beim anlaufen braucht nicht die Sicherung des NT's tötet.

Du könntest auch nen Federmechanismus einbauen, der die klappe auf knopfdruck aufspringen lässt.
Dann müsste man sie halt von Hand (oder aufwendiger mit nem Seilzug) wieder zumachen. Dann würdest dir den Motor sparen.
Gespeichert

muglo
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 105



Profil anzeigen
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #33 am: März 3, 2005, 20:39:55 »

das is doch voll unstylish, oder??? Wie willstn die klappe wieder zumachen??? mit ner kurbel?

Zu dem Servo: Es gibt spezielle Servos, die extrem viel kraft haben, allerdings kosten die auch nen bisschen was, aber wozu gibts ebay. Muss man halt welche ausm flugzeug-modellbau nehmen. naja... war ja nur nen vorschlag.

viel spaß beim tüfteln. mich würde wohl mal ne komplettansicht interessieren. mit den ganzen komponenten, oder is das cube noch nich soweit?
Gespeichert

Eltern haben kein Verständniss dafür, dass man Geld für Plexi, Dremel und Leds braucht...
turborunner
Lötkolbenfreak

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 172


Yeeehhhaaa !


Profil anzeigen
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #34 am: März 4, 2005, 11:36:46 »

viel spaß beim tüfteln. mich würde wohl mal ne komplettansicht interessieren. mit den ganzen komponenten, oder is das cube noch nich soweit?

da muss ich dich auf sonntag abend vertrösten...  Grin das wochenende kommt und damit habe auch wieder zeit weiterzubauen...
Gespeichert
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #35 am: März 4, 2005, 12:01:10 »

das thema servos hatten wir hier schonmal und sind damals zu dem schluß gekommen das die entsprechend starken servos bzw. seilwinden viel zu teuer sind

fertige getriebebausätze von conrad z.b.: art.nr.: 240788 - LN 6,95 mit variabler untersetzung und ist auch recht klein

oder von pollin art.nr 310 306  für 9,95 fertige scheibenwischermotoren inkl getriebe und massig kraft (empfehlenswert da mit 12v 30-40upm auf 6v dann warsch nur 15u/min mit ner 2:1 untersetzung dauert dann eine bewegung bis 8 sekunden und gibt jedem die zeit aus dem weg zu gehen ohne ausgenockt zu werden)

oder halt vom schrott oder aus deinem eigenen auto für lau  Grin

p.s.: die idee mit der kette finde ich übrigens fast am besten eine führungsplatte lässt sich leicht aus holz hersstellen und die anbindung an die klappe über nen kleinen hebel an der drehachse damit kann auch gleich eine weitere untersetzung hergestellt werden und an der holzführungsplatte können die endpunkte leicht definiert werden...
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
muglo
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 105



Profil anzeigen
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #36 am: März 4, 2005, 12:22:57 »

ich blick gooses eintrag zwar noch nich so ganz durch, aber das hört sich ziemlich kompliziert an... wie wärs mit ner kleinen skizze???

naja... ausm eigenen auto vielleicht nich grade, aber vom schrottplatz, da isses auch nich soooo teuer. geil idee.

Also sonntag abend gibbet FOTOS  mehr_pics2
Gespeichert

Eltern haben kein Verständniss dafür, dass man Geld für Plexi, Dremel und Leds braucht...
arosa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 62



Profil anzeigen WWW
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #37 am: März 5, 2005, 00:15:32 »

Ich sag nur Liftomat!!!
Das ist dann ziemlich easy!  bestens
Gespeichert

Modden ist wie Autotuning! Nur ohne TÃœV und ABE. Cheesy
Alles ist erlaubt! *breitgrins*
Mein SciFi ForumStarfleetcommandclub 1998
muglo
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 105



Profil anzeigen
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #38 am: März 5, 2005, 16:28:39 »

liftomat??? kenn ich nich... oder war das n scherz??? ich check das nich mehr... naja... aber schönes case  bestens

ich kenn nur diese treppenlifts, aber die sind jawohl nen bisschen groß, wa?  Grin
Gespeichert

Eltern haben kein Verständniss dafür, dass man Geld für Plexi, Dremel und Leds braucht...
arosa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 62



Profil anzeigen WWW
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #39 am: März 6, 2005, 19:04:48 »

Liftomat? Das sind die Hydraulischen Arme an Heckklappen von Kombis oder Vans. Die Zylinder an der Seite!  idee
Gespeichert

Modden ist wie Autotuning! Nur ohne TÃœV und ABE. Cheesy
Alles ist erlaubt! *breitgrins*
Mein SciFi ForumStarfleetcommandclub 1998
muglo
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 105



Profil anzeigen
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #40 am: März 6, 2005, 19:48:14 »

aha... stimmt das wäre natürlich ne Lösung und ich denke mal, dass die dinger vom schrottplatz auch nich allzu teuer sein sollten.
Gespeichert

Eltern haben kein Verständniss dafür, dass man Geld für Plexi, Dremel und Leds braucht...
turborunner
Lötkolbenfreak

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 172


Yeeehhhaaa !


Profil anzeigen
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #41 am: März 6, 2005, 21:47:54 »

danke für die vielen diskussionsbeiträge zum thema türbewegung aber ich fürchte ich der schwierigkeitsgrad erhöht sich nochmal...da sind grade mal 3-5 mm platz zwischen der türmechanik und den cd-roms. Auf der anderen seite liegt die mechanik direkt am ausgleichbehälter an, da ist nix zu holen..

ich habe versucht mal 2 bilder zu machen die euch die problematik illustrieren
bei "türmechanik von oben seht ihr wo die verschraubungen sitzen (kleine rechtecke) und wo platz wäre eine kette/seil/stange durchzuziehen... alles extrem eng.
Mit dem festplattenhalter kann ich aber nicht weiter nach hinten weil dort die mainboards sitzen und da will ich mir nicht in die quere kommen.


Des weiteren wurde von euch - wie immer - nach noch mehr bildern gefragt und hier kommen sie.. diesmal von der rückseite des ganzen. Mit den bisher veröffentlichten sollte auch muglo ein vollständigen eindruck des ganzen bekommen können  Wink

[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: März 6, 2005, 21:55:09 von turborunner » Gespeichert
arosa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 62



Profil anzeigen WWW
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #42 am: März 7, 2005, 10:07:39 »

Wird ja immer besser!

Also nach den Bildern ist das Thema Türmechanik wohl gestorben. Schade  Cry
Aber mach weiter so und stell neue Bilder von den Fortschritten ein  bestens

Wir werden diesen Thread weiter verfolgen.
Gespeichert

Modden ist wie Autotuning! Nur ohne TÃœV und ABE. Cheesy
Alles ist erlaubt! *breitgrins*
Mein SciFi ForumStarfleetcommandclub 1998
muglo
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 105



Profil anzeigen
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #43 am: März 7, 2005, 19:08:17 »

 bestens bestens bestens bestens bestens

 Beam me up, Scotty! respekt respekt Beam me up, Scotty!

wie geil... da hat wohl jemand zuviel geld, wa??? Zwei von den innovatek dingern kosten ne ganz schöne stange geld. man man... ich will auch!!!

aber sonst ganz geil...

@turbo: ich kann mir jetz auch vorstellen...
Gespeichert

Eltern haben kein Verständniss dafür, dass man Geld für Plexi, Dremel und Leds braucht...
turborunner
Lötkolbenfreak

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 172


Yeeehhhaaa !


Profil anzeigen
Re: Unreal 1on1 Cube
« Antwort #44 am: März 7, 2005, 20:39:36 »

danke fur das lob... Cheesy das hab ich gebraucht  laugh


wie geil... da hat wohl jemand zuviel geld, wa???

jetzt nicht mehr...  Grin..   hatte meinen geplanten kostenrahmen zwar schon großzügig gesteckt aber mittlerweile deutlich überschritten..  und wir reden hier nur von waku/kabel/lüfter/plexi/alu und anderen kleinigkeiten.. da ist noch kein gramm rechenpower gekauft von dem geld.
ich muss erstmal auf vorhandenes zurückgreifen und werde dann langsam weiter ausbauen...  ade Athlon 64...  Sad
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.046 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!