ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 5: Addieren und SubtrahierenGrundlagen der Digitaltechnik - Teil 5: Addieren und Subtrahieren

Der Halbaddierer

Und wie macht der PC das?

Im PC werden die Zahlen in Form von Bytes gespeichert. Ein Byte besteht aus 8 Bits. Ein Bit ist eine Stelle der Zahl und kann entweder „1“ oder „0“ sein.

Für das Addieren von 2 Bytes benötigt der PC 2 verschiedene Bauteile:

  • Halbaddierer
  • Volladdierer

Halbaddierer

Wobei der Volladdierer aus 2 Halbaddierern und einem Oder-Gatter besteht.

Der Halbaddierer kann zwei Bits (X, Y) addieren und liefert an zwei Ausgängen das Ergebnis (S = Summenbit), sowie den Übertrag(C = carry).

Das ganze in einer Wahrheitstabelle:

Eingang X Eingang Y Ausgang C Ausgang S
0 (Low) 0 (Low) 0 (Low) 0 (Low)
0 (Low) 1 (High) 0 (Low) 1 (High)
1 (High) 0 (Low) 0 (Low) 1 (High)
1 (High) 1 (High) 1 (High) 0 (Low)

Man sieht, dass das Summenbit genau dann „1“ ist, wenn entweder X oder Y „1“ ist. Und C ist genau dann „1“, wenn X und Y „1“ sind. Also sollte es kein Problem sein nachzuvollziehen wie der Halbaddierer von innen aussieht.

Halbaddierer

Weiter mit: Volladdierer, Addierwerk

<<< -03- >>>