Lötvorgang:
Ein Paar Hinweise vorweg:
- Es ist egal, in welcher Reihefolge die Baulemente auf der Platine
verlötet werden oder wie man diese positiniert. Im Wesentlichen
sollte man sich sowieso an den Skizzen der ersten Seite richten.
- Ausgewähltes Layout der Schaltung dient allein dem Zweck der
Übersicht, man kann sicherlich auch ins Extreme gehen und die Schaltung
auch ohne Platine realisieren. Im Beispiel des 2N3055-Transistors sähe
das Ganze dann ungefähr so
aus.
- Auf die in der Stückliste aufgeführte Sicherung haben wir
verzichtet.Da die Schaltung in unserem Fall zur experimentellen Zwecken
gebaut wird und nicht zum Einbau in das Gehäuse.
- Die obersten linken Löcher auf der Platine sind Pluspol und Masse!
Also legen wir los. Wir fangen mit dem Transistor an, verlöten
die B und E-Pins und verdrahten den C-Pin(gehäuse des Transistors)
mit den Plus-Pol.
Die Pinbelegung der TO3 Bauform ist etwas verwirrend und auf den ersten
Blick nicht klar, daher etwas Aufklärung.
Links ist TIP31A(kompakte TO220-Bauform), links-2N3055(TO3-Bauform).Die
B und E Pins sitzen, bei ganauer Betrachtung, nicht in der Mitte, sondern
leicht verschoben zu einer Seite.
Als nächtes verbinden wir den Plus-Pol des Kondensators mit den
Plus-Pol der Stromversorgung, das andere Ende löten wir an den B-Pin
des Transistors. Zusätzlich positioneren das Lüfter-Terminal
am besten so, dass der mittlere Anschlüss auf der gleichen Lochreihe
mit dem E-Pin des Transistors liegt. Alternativ verbindet man hier schon
Lüfter-Terminal mit den Transistor.
Weiter gehts.Die gelbe und weisse Litzen führen benötigte Kontaktstellen
zum unteren Rand der Platine zum Potentiometer(RV1) hin. Die grosszügige
Positionierung dient lediglich der Übersichtlichkeit.Zusätzlich
verlegen wir schon mal die Masse-Leitung bis zum Lüfterterminal hin.
Da, wo sich die Leitung unterbricht kommt der Schleifer des Trimmers.
Nun verlöten wir den Trimmer. Von der Bezeichnung 2K2 am Trimmer
sollte man sich nicht stören lassen . Auf dem Bild ist nur ein Falscher
verlötet. Natürlich gehört dort ein 10KOhm Trimmer rein.
Anschliessend verbinden wir den Stromadapter und Potentiometer mit der
Platine und checken nochmal alles gründlich, bevor es ans Testen
geht.
Hier nochmal die Rückseite der Platine mit grafischen Ergänzungen
für die Übersicht.
Wie von DH2MR versprochen und von einigen Usern(die diese Schaltung schon
vor diesem Tutorial nachgebaut haben) bestätigt, funktionierte die
Schaltung ohne Probleme und konnte auf Anhieb überzeugen. Die maximal
gelieferte Spannung beträgt bei normalen Lüftern mit bis zu
200mA 11,3-11,4 Volt(zum Vergleich nochmal die max. Ausgangsspannung des
LM317: 10,75 Volt),sinkt jedoch, auch wie bei der BC337-Schaltung, mit
der steigenden Belastung. Allerdings ist bei unseren initialen Tests selten
ein Wert unter 11 Volt gemessen worden. Ausserdem verkraften die verwendeten
Transistoren weit grössere Strombelastung, als LM317 z.B (dessen
max.Belastung bei 1,5A liegt), so dass man auch bei stärksten DELTA-Lüftern
mit dieser Schaltung sehr gut beraten ist.
Kommentare
<<< -02- |