ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

LasVegas 2 - LüftersteuerungLasVegas 2 - Lüftersteuerung

LasVegas 2 - Lüftersteuerung
Schaltung
Module
Spannungsmodule
DH2MR´s Transistor-Modul [1] [2]

Info

DH2MR's Transistorsteuerung stellt in sich eine verbesserte Version der BC337-Transistorsteuerung dar, die im Bezug auf Belastbarkeit und Komfort entscheidend optimiert wurde. Den direkten Vergleich mit der LM317 gewinnt DH2MR's Steuerung ohne Mühe. Die viel größere Belastungsfähigkeit, geringerer Spannungsabfall am Ausgang, Lüfter-Anlaufhilfe und vollwertige Mindestdrehzahlregelung sprechen für sich und das alles zu den gleichen Kosten und ähnlich einfachem Aufbau. Einzig der Einsatz der Digital-Potis bleibt dem Benutzer verwehrt, doch eine spezielle Lösung ist längst geplant und wird in Zukunft hoffentlich auch umgesetzt.

Ein weiteres interessantes Merkmal der Schaltung ist die nahezu unbegrenzte Flexibilität bei der Auswahl des Transistors. Abhängig vom gewählten Typ können so die Haupteigenschaften weiter getrimmt werden. Wir präsentieren lediglich 2 Varianten, eine mit dem Tip31 C und eine mit dem BD643(Darlington)-Transistor. Worin sich die beiden unterscheiden, lässt sich leicht der Tabelle zu de technischen Merkmalen entnehmen. Die Schaltung lässt sich natürlich nicht nur als Modul betreiben. Sie wurde schon vor geraumer Zeit in einem eigenständigen Tutorial ausführlich vorgestellt und beschrieben.

Technische Merkmale
Transistor TIP 31C BD 643
Gehäuseform TO220 TO220
Min. Ausgangsspannung (Uout) 0 Volt 0 Volt
Max. Ausgangsspannung (Uout) 11.4 Volt 10.6 Volt
Max. Ausgangsstrom (Iout ) 5 A 12 A
Empfohlene Belastbarkeit (1) < 40 Watt < 80 Watt 
Elektronische Bauteile(mit IC) 3  3
Sonstige Bauteile(ohne Drahtbrücken) 3  3
(1) weitere Informationen

 

Einkaufsliste

Wir benötigen:

Menge Bezeichnung Reichelt BestellNr. Eska BestellNr. Skizze/
Layout
Bemerkung Preis
(Reichelt)
1 Lochstreifen-Platine H25PR050 648   reicht für 2-3 Modulplatinen, weitere Hinweise 0.61 €
1 Transistor TIP 31C bzw. BD 643 -- T1 siehe Info oben 0.40 €
1 Kühlkörper V 4330N --   Empfehlung, auch Andere möglich 0.43 €
1 220µF Kondensator RAD 220/16 -- C1 auch 25/35/63V Versionen möglich 0.06 €
1 10 KOhm Trimmer 76-40 10K -- RV1 optional, auch Andere möglich, weitere Hinweise 0.53 €
1 Stiftleiste SL 2X13W 2,54 -- CON1 Modulstecker, reicht für 2 Module 0.24 €
1 1.2KOhm SMD-Widerstand SMD 1/4W 1,2K -- R1 optional, auch andere Gehäuse-Formen(z.b 0805) möglich 0.10 €
1 SMD-LED SMD-LED 1206 RT 330 D1 optional, andere Farben und Gehäuseformen möglich 0.11 €
1 Litze LITZE SW(RT usw) 620-622(0.14mm²)   Für das Verdrahten der Bauteile, Im Tutorial: ISDN-Verlege-Leitung aus dem Baumarkt 0.59 €
Gesamt:
3.07 €
Stand: 31.09.2003

Weiter mit: Löten des Transistor-Moduls.

DH2MRs-Modul [2]
Spannungsmodule(Übersicht)