ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

USB-LCD Lowcost EditionUSB-LCD Lowcost Edition

LCD-Teil

Der LCD-Teil dient dazu, die Signale vom LCD-Connector an das LCD zu verteilen und es mit den nötigen Spannungen zu versorgen. Da die Pinbelegungen der verschiedenen LCDs von einander abweichen können, verzichten wir hier mal auf ein konkretes Layout und begnügen uns mit dem Schaltplan.

Die Verbindung zu E2 ist nur bei einem Zwei-Controller-Display nötig.

Sollte das LCD über eine Hintergrundbeleuchtung verfügen, muss diese von einer separaten Stromversorgung versorgt werden, da der USB-Port nicht zu sehr belastet werden sollte. R1 muss dem entsprechend an Vbl und die Hintergrundbeleuchtung angepasst werden. Als Transistor kann jeder NPN-Transistor verwendet werden (z.B. BC548).

Der Widerstand R1 errechnet sich aus dem benötigten Strom für die Hintergrundbeleuchtung I_Bl, der Hintergrund-Versorgungsspannung Vbl, der benötigten Spannung an der Hintergrundbeleuchtung U_Bl und dem Spannungsdrop am Transistor U_CE wie folgt:

R1 = (Vbl - U_Bl - U_CE) / I_Bl

Wenn man für R1 einen Trimmer benutzt, kann man die Helligkeit der Beleuchtung an seine Bedürfnisse anpassen. (Nicht zu hell aufdrehen, da sich sonst die Lebensdauer der LEDs vermindert.)

Hat das LCD keine Hintergrundbeleuchtung, kann BLE einfach unbeschaltet bleiben.

Einkaufsliste:

Anzahl Bezeichnung Reichelt-Bestellnummer Reichelt-Preis
1 Wannenstecker, 16-polig, gerade WSL 16G 0,07€
1 Einstellpotentiometer, liegend, 15mm, 10 K-Ohm PT 15-L 10K 0.21€
1 Metallschichtwiderstand 1,00 K-Ohm
(nur bei Hintergrundbeleuchtung)
METALL 1,00K 0,08€
1 Metallschichtwiderstand xxx-Ohm
(R1 nach der obigen Formel auswählen;
nur bei Hintergrundbeleuchtung)
METALL xxx 0,08€
1 NPN-Transistor
(nur bei Hintergrundbeleuchtung)
BC 548C 0,04 €
Summe

0.48€

<<< -03- >>>