Leds verlegen/löten, Zwischentest, Plexis kleben
Nun gehts wieder zu einem spannederem Part und zwar die LEDs. Um möglichst
viele Farbgesmäcke und Gemütszustände abzudecken entschieden
wir uns für eine RGB-Farbkombination. Jeweils 3 LEDs pro Fuss sollen die
3 Grundfarben: Rot,
Grün und Blau abdecken.
Darüber hinaus erlaubt diese Farbmischung weitere Farben, wie Gelb,
Violett, Hellblau
und Weiss. Dabei verzichten wir auf den Einsatz von RGB-LEDs , weil dies
für unsere Zwecke u.U. zu geringe Helligkeiten aufweisen und in manchen
Läden mehr kosten als 3 einzelne ultrahelle LEDs in einem guten Discount-Versandshop.
Die gesamte Oberfläche
der Plexi kann beim Modden gekratzt und verunreinigt werden(wenn Spass macht).
Wichtig und am Ende sichbar sind eigentlich nur die Randbereiche, diese sollten
möglichst sauber und gleichmässig angeschliffen werden.
Die Lichtvertelung geschieht am Besten, wenn die LEDs in die Plexi eingelassen/reingebohrt
werden. Wir brauchen also je 3 Aussparungen pro Fuß, diese fräsen
wir mit einem entsprechenden Dremelaufsatz....legen die Plexis wieder zur Seite
und ........
machen erstmal einen Zwischenstop. An dieser Stelle sollte man die LEDs bereits
aus der Schublade*g* herausgeholt haben, Widerstände und die Platine brauchen
wir erst bei dem Verteiler, aber der Übersicht wegen, nochmal mit auf dem
Bild.
Also los....
Bevor man die LEDs reinklebt, sollte man den Plus-Pol zu einer Seite abbiegen(nach
oben), ausserdem sollte bei einer der äusseren LEDs der Minus-Pol nach
~1cm im 90° Winkel zur LED geknickt werden, dieser Anschluss bildet dann
die gemeinsame Masse(d.h die LEDs werden über das Plus-Pol angesteuert).
Abhängig von der gewählten
Steuerschaltung sollte man ganz genau überlegen, ob man die LEDs über
Masse- oder Pluspol antreibt. Die "Taster als Schalter"-Schaltung
z.B. ist in der Originalausführung auf die Ansteuerung über die Masse
ausgelegt. Möchte man mit dieser Schaltung den Verbraucher über Plus
antreiben, dann ist es ohne Drop(Spannungsabfall am Ausgang, relativ zum Eingang)
nur mit relativ teuren Relais möglich. Unsere Steuerung sollte ebenfalls
auf dem "Taster als Schalter"-Tutorial basieren, aber das haben wir
beim basteln vergessen und die Anschlüsse der LEDs auf die Pluspol-Ansteuerung
ausgelegt.
Weter geht´s.... Heiskleberpistole vorwärmen, die Plexi und LEDs
am Besten kurz mit Alkohol(Wodka ist gut , Deo/Parfum ist schlecht) reinigen(*kleinesschluckchennebenbei*g*).
Etwas Heiskleber in die Aussparung und zuerst die LED mit dem abgeknickten Minus-Pin
reindrücken. Danach die anderen beiden. Durch die Form des LED-Gehäuses
liegen die LEDs dann leicht nach unten gekippt, ist auch gut so. Den Vorgang
für alle vier Füsse wiederholen und zusehen, dass man dabei nicht
besoffen wird *g*.

Danach den Lötkolben schnappen, die Pins der LEDs passend zuschneiden
und leicht vorsichtig löten.

Als Nächstes werden die Zuleitungen, die wir zuvor erstellt haben, nacheinader
angelötet.
Und genau hier fährt
man mit den farbig codierten Kabeln besser, denn so weiss man später auch
ohne einen Multimeter oder Testbatterie, welche Leitung welche LED ansteuert.

Vorsichtshalber sollte man die Lötstellen mit Schrumpfschlauch abisolieren.

Ihr habt soweit alles fertig? Dann solltet ihr mal alle LEDs auf die Funktionstüchtigkeit
testen. Dabei bekommt man eine kleinen Vorgeschmack darauf, was einen am Ende
erwartet.
VORSICHT: Beim Testen
am Netzteil(des PC) sollte man unbedingt Vorwiderstände verwenden.
Sonst gehen die LEDs garantiert kaputt.

Läuft alles gut und man erholt sich vom Farbenschock, dann bleibt nur
noch die Plexi mit dem Fuss zu verkleben. Wir verwenden hier einen Sekundenkleber(manche
Sorten haften nicht sofort, sondern lassen Einem etwas Zeit, so kann man die
Plexi gerade noch passend justieren. Aufgetragen wird lediglich auf der Aussenkante
der Fussunterseite. Das hält bombenfest und man hat später die Chance,
die Plexi wieder zu entfernen, wenn etwas schiefgehen sollte. Die alten guten
Wäscheklammern leisten hier gute Dienste. Wer spezielles Werkzeug hat, sollte
dieses auch verwenden.

Weiter mit: Leitungen verlegen, im Gehäuse befestigen.
<<<
- 04 - >>>
|