ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Microsoft's Intelli Explorer Mouse moddenMicrosoft's Intelli Explorer Mouse modden

Vorbereitungen

Die Schrauben sind unter den Gleitnoppen versteckt. Die Noppen sind geklebt und lassen sich bequem mit einem Messer oder Schraubendreher entfernen. Auch wenn alle 4 Schrauben raus sind, lässt sich die Oberschale nur mühsam entfernen. Schuld daran sind die Extra-Knöpfe an der Seite. Doch keine Angst auch wenn die Mouse fast schon quitscht, kaputtgehen kann beim Auseinandernehmen fast nichts. Im schlimmsten Fall springen die Extra-Knöpfe aus ihren Einrasterungen, dafür dürfen wir das Innenleben der Mouse bewundern. Eine der wenigen Besonderheiten der Explorer ist vielleicht die dreiteilige Oberschale. Die Einzelteile werden durch zwei Schrauben zusammengehalten.

Das Scrollrad ist sichbar vom Staub und Fuseln besetzt, nach 3 Jahren eigentlich noch viel zu wenig. Es sitzt auf einer Extra-Platine, die durch die eingezeichnete Einrast-Halterungen auf der Boden-Platte der Mouse festgehalten wird. Die beiden Extra-Knöpfe lassen sich zwar mit viel Geschick jetzt schon entfernen. Allerdings behindert die Hauptplatine uns etwas...

..darum raus damit. Die Halterungen sind eingezeichen, also kein Problem !? Somit wir beim Thema LEDs wären. Wir verzichten bewusst auf den Austausch der Original-LEDs. Nicht weil wir wir uncool sind, sondern weil:

  1. Die Sensor-LED ist beim Normal-Betrieb ( = Mouse fliegt nicht durch die Luft *g*) nicht sichbar. Ausserdem ist die gesamte Unterseite der Explorer aus rotem durchsichtigem Plastik, da macht die blaue (oder was auch immerwelche) LED nicht soviel her.
  2. Die Status-LED (die das Sensor-Logo auf der Mouse-Rückseite beleuchtet) wollten wir ursprünglich austauschen, doch nach einigen Farbtests(Grün/Gelb/Orange/Blau) wurde auch hier klar, die rote LED hat nicht umsonst ihr Platz hier gefunden. In Kombination mit der roten Unterseite macht sie sich noch am Besten.

Da wir keine Unmenschen sind und niemandem unseren Geschmack aufbinden wollen, haben wir für die Hardcore-Modder die jeweiligen Lötstellen markiert. Der Austausch sollte an sich kein Problem darstellen. Die weisse Plastikfassung um die Sensor-LED herum sollte mit Vorsicht behandelt werden. Sie sorgt für den optimalen Ausleuchtig der Abstastfläche.

Weiter mit: Maus lackieren

<<< - 02- >>>