Die Bimssteingravur #2 (kombiniert mit Dremelgravur)
Für die zweite Methode benötigt ihr natürlich auch ein Motiv. In meinem Fall war es der Hatebreed-Schriftzug (Metal-Band). Diese Methode hat den Vorteil das ihr (beim Beleuchten) starke, kräftige Ränder und eine leicht schimmernde Füllung erhaltet.

Also beginnen wir mal mir der Gravur der Konturen.

Und so weiter...

Bis man fertig ist.

Dann wird wieder abgeklebt. Und entlang der Vertiefung mit dem Edding malen.

Und das was später stumpf sein soll, wird ausgeschnitten. Hier ist vom Cutter abzuraten. Es ruiniert den Effekt total, da man in der Furche der Gravur den unansehnlichen Schnitt hat. Was sich gut gemacht hat, ist mit der Nagelschere reinpieksen und entlang der Naht schneiden. Alternativ mit einem Skalpell in der Furche entlangschneiden (ohne das Plexi zu berühren) aber mit der scharfen Seite nach oben um praktisch das Malerkrepp klebeseitig zu durchtrennen. Die Schere ist aber schneller.
Beim Einmehlen, Bürsten und Waschen geht man wie auf der vorherigen Seite beschrieben vor.
<<<
-05- >>>
|