Die Beleuchtung
Um etwas Farbe ins Spiel zu bringen müssen wir die LEDs beidseitig etwas abflachen.

Ich habe hier 5mm LEDs verwendet (superhell-ultrahell), mit dem Dremel kann man diese auf ca. 3mm bringen (nicht bis aufs Metall abschliefen sondern nur die Plastik). Bei der Verwendung von 3mm LEDs kann man sich diesen Schritt natürlich einsparen.
Dann könnt ihr eure Plexiglasscheibe seitlich (wo die LEDs platziert werden sollen) einschlitzen und die LEDs mit Heißkleber einkleben. Dann wird gelötet. Bei mir parallel geschaltet mit den Vorwiderständen direkt an der LED. Vergesst hier nicht GRÜNDLICH! mit Schrumpfschlauch zu isolieren!

In der Plexiplatte mit der Schrift fanden bei mir 3 LEDs unten und 4 LEDs oben Platz. Die Leuchtkörper selbst habe ich noch mit Isolierband abgeklebt, da ich zwei Layer hintereinander anbringen will. So wird verhindert, dass sich die Farben vermischen.

Dann ein paar Elektronen durch die Kabel geschossen und es sieht so aus. Fettfinger wie am folgenden Bild (am "h" und am "b") kann man mit Spülmittel leicht wieder entfernen.

Bei der anderen Scheibe habe ich 4 Rote LEDs verwendet. Hierzu gesellten sich später noch 5 Orange, damits nicht so eintönig ist. Die Flammen wurden nur von oben bestrahlt. (Schutzfolie samt Edding kommt natürlich noch ab^^)

Nun habe ich nur noch beide Scheiben mit einem Abstand von 2mm an die Seitenwand geschraubt und fertig.

Und dann am Gehäuse.
So. Nichts weltbewegendes, aber vielleicht konnte sich der Eine oder Andere eine Inspiration oder ein kleines Lüstchen holen. Viel Spass beim Nachbasteln.
Auf Fragen, Tadel oder Lob freue ich mich.
Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst
zum Forum-Thread
<<<
-06-
|