
|
Lieferumfang & Praxis

In der Box treffen sich die Kabel, die die 230V führen. Weiterhin befinden
sich in der Box ein kleines Relais, ein Kabel welches an einen Lüfteranschluss
auf dem Mainboard gesteckt werden kann und ein Kondensator der für die Nachlaufzeit
von ca. acht bis zehn Sekunden verantwortlich ist. Die Bauteile wurden für
eine Last von 20Watt ausgelegt.

Wenn am 3Pin Molex 12V anliegen, wird das Relais in der Box geschaltet und die
Pumpe wird gestartet.

Passend zur Funktion haben wir die Steuerung am Sysfan Anschluss vom Mainboard
betrieben.

Der verwendete Euro-Stecker passt mit etwas Geschick durch eine PCI Slot Blende.
Damit entfällt auf jeden Fall das zersägen des Gehäuses wenn man
seine Pumpe im Case betreiben möchte.

Leider konnte unsere Eheim-Pumpe ihren Dienst nicht an der Pump-Control RS1 aufnehmen.
Denn der an der Pumpe verwendete Schutzkontaktstecker ist inkompatibel zu der
Eurokupplung der Pump-Control RS1.

Das Auseinandernehmen der Kupplung brachte uns auch nicht weiter da der Schutzkontaktstecker
viel größere Anschlusskontakte im vergleich zu einem Eurostecker hat.
<<<
-02- >>>
|
|
|