Alpha 1.0:

Ein nett anzusehender Kerl der Alpha 1.0. Er erinnert ein wenig an den Cuplex
Kühler von Aquacomputer. Allerdings ist die Kühlmethode völlig
verschieden. Bei dem Alpha 1.0 kommen keine gefrästen Kanäle sondern
eine Aluminium-Struktur, auf die wir später noch näher eingehen werden,
für den Abtransport der Wärme zum Einsatz.
Hier kann man recht gut erkennen, dass es sich nur um einen sehr dünnen
(3,5mm) Kupferblock handelt. Das sollte eigentlich für seine Effizienz
sprechen. Da der Wärme keine Möglichkeit gegeben wird sich großartig
auf der Fläche des Kühlers breit zu machen. Sie muss also auf dem
kürzesten Weg von der DIE an den 1,5mm starken Kühlerboden abgegeben
und dort von dem verwirbelten Wasser aufgenommen werden.
Der Kühlerboden ist Hochglanz poliert. Für dieses Foto haben wir den
Kühler als Spiegel "missbraucht".
Der Kühler wird mit einer 3-Nasen-Halterung am Sockel befestigt. Genau
an dieser Stelle hat uns Alphacool allerdings mit einer "nachgebesserten"
Version versorgt. Dem Vorgänger wurden zu weiche Federn eingebaut. Das
hatte zur Folge, dass kein ordentlicher Anpressdruck zustande kam und die Temperaturen
etwas dürftig ausfielen. In der überarbeiteten Version wurden 5mm
Abstandhalter vor die Feder gesteckt. Somit wurde der Anpressdruck erhöht
und die Leistung um 2°C verbessert.
Hier wurde allerdings wieder mitgedacht. Der Feder wurde eine kleine Vertiefung
spendiert. Somit ist es ihr nicht mehr so leicht möglich zu verrutschen
und bleibt artig an ihrem Platz.
<<<
-02- >>>
|