ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Alphacool - AP900 12V PumpeAlphacool - AP900 12V Pumpe

Die AP900:




Der Pumpenaufsatz, an dem sich die Anschlüsse befinden, kann senkrecht stehen oder stufenlos nach rechts gedreht werden. Der Rechtsanschlag soll die endgültige Verriegelung darstellen. Sobald sich der Aufsatz in der Führung befindet ist die Pumpe dicht. Also spricht nichts dagegen den Anschluss für den Pumpenauslass senkrecht zu betreiben.




Die Pumpe ist - wie eingangs schon erwähnt - für den Betrieb am PC Netzteil ausgelegt worden. Die Kabellänge beträgt bei unserem Testanten mehr als 50cm. Damit sollte man bequem bis zum nächsten Stromanschluss des Netzteils kommen.




Die Elektronik, welche für den Betrieb der Pumpe verantwortlich ist, befindet sich in der Pumpe. Tauchpumpenliebhaber kommen auch auf Ihre Kosten. Die AP900 ist vollständig vergossen und kann so auch unter Wasser ihren Dienst aufnehmen.




Die Befestigung der Pumpe könnte sich aber etwas schwieriger gestalten als es bei den Pumpen von Eheim der Fall ist. Wo Eheim eine kleine "Trägerplatte" für die Montage bereitstellt, hat die AP900 nur vorbereitete Löcher zur Befestigung. Seitlich können Muttern eingelegt werden und durch die von unten erreichbaren Löcher können dann die Schrauben, die den nötigen Halt bieten, gesteckt werden.



<<< -02- >>>