Die AP900:

Der Pumpenaufsatz, an dem sich die Anschlüsse befinden, kann senkrecht stehen
oder stufenlos nach rechts gedreht werden. Der Rechtsanschlag soll die endgültige
Verriegelung darstellen. Sobald sich der Aufsatz in der Führung befindet
ist die Pumpe dicht. Also spricht nichts dagegen den Anschluss für den Pumpenauslass
senkrecht zu betreiben.

Die Pumpe ist - wie eingangs schon erwähnt - für den Betrieb am PC Netzteil
ausgelegt worden. Die Kabellänge beträgt bei unserem Testanten mehr
als 50cm. Damit sollte man bequem bis zum nächsten Stromanschluss des Netzteils
kommen.

Die Elektronik, welche für den Betrieb der Pumpe verantwortlich ist, befindet
sich in der Pumpe. Tauchpumpenliebhaber kommen auch auf Ihre Kosten. Die AP900
ist vollständig vergossen und kann so auch unter Wasser ihren Dienst aufnehmen.

Die Befestigung der Pumpe könnte sich aber etwas schwieriger gestalten als
es bei den Pumpen von Eheim der Fall ist. Wo Eheim eine kleine "Trägerplatte"
für die Montage bereitstellt, hat die AP900 nur vorbereitete Löcher
zur Befestigung. Seitlich können Muttern eingelegt werden und durch die von
unten erreichbaren Löcher können dann die Schrauben, die den nötigen
Halt bieten, gesteckt werden.
<<<
-02- >>>
|