Der Tower

Für dieses Gehäuse ist Platzmangel im Inneren ein Fremdwort, denn Platz bietet es in Hülle und Fülle. Das ist wohl auch der Grund, weshalb auf die Verwendung eines Mainbordschlittens verzichtet wurde. Die Suche nach scharfen Kanten blieb erfreulicherweise erfolglos, was die Qualität der Verarbeitung noch unterstreicht.

Um die Standfläche des Towers zu vergrössern, was bei der Grösse des Towers sicher keine schlechte Idee ist, wurden die Rollen durch Aluminiumkonstruktionen etwas nach Aussen verlagert. Alle Rollen können arretiert werden und verhindern dadurch ein unerwünschtes Wegrollen des Towers.

Das Zubehör beschränkt sich auf das Wesentliche: Schrauben, um Festplatten vom Festplattenkäfig entkoppelt zu montieren. Desweiteren eine Art PVC-Mehrwegniete, mit denen die Lüfter inklusive der Lüftergitter montiert werden können. Dann sind noch die benötigten Mainbordhalter und diverse Schrauben dabei.
<<<
-02- >>>
|