ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Revoltec - File Carrier 256MBRevoltec - File Carrier 256MB

Software

Damit der USB-Stick unter Windows 98 läuft, braucht man die Treiber-CD. Auf der CD ist aber noch ein sehr nützliches Tool. Dazu klickt man auf "Utility".

Wenn diese Meldung erscheint, hat man den USB-Stick vermutlich noch nicht in einen freien USB Steckplatz eingesteckt. Also das Fenster mit einem Klick auf "OK" schließen, den USB Stick einstöpseln und noch mal auf "Utility" klicken.

Nun sollte sich ein Fenster öffnen, in dem man den Button "Create Partition" findet. Dort klickt man nun rauf.

In diesem Fenster stehen nun drei Möglichkeiten zur Wahl.

  • Public Area Only (Single Partition)
  • Security Area Only (Single Partition)
  • Public and Security Area (Dual Partition)
  • Damit legt man fest, wie der USB Stick aufgeteilt werden soll. Mit der ersten Einstellung wird der komplette Platz des Sticks ungeschützt als eine Partition angelegt. Mit der zweiten Einstellung wird der komplette Platz des Sticks als geschützte Partition angelegt. Die dritte Einstellung erstellt sowohl einen ungeschützten und einen geschützten Bereich auf dem Stick. Dazu muss man nur angeben wie groß die geschützte Partition werden soll. Der Rest wird dann der ungeschützten Partition zugeteilt. Hier kann man auch gleich ein Passwort für den geschützten Bereich eingeben.

    Wenn man alle Einstellungen vorgenommen hat, kann man mit einem Klick auf "OK" fortfahren.

    Die Sicherheitsabfrage bestätigt man auch mit "JA".

    Nun läuft der Prozessbalken nach rechts und man wird aufgefordert den Stick zu entnehmen und wieder einzustecken. Im Explorer findet man je nach gewählter Einstellung eine oder zwei neue Partitionen vor. Eine davon nennt sich "Filecarrier". Nun wechselt man auf das Laufwerk und findet eine Filecarrier.exe vor.

    Wenn man die *.exe angeklickt hat, wird man dazu aufgefordert das Passwort einzugeben. Erst, wenn das erfolgreich geschehen ist, kann man auf die Daten der geschützten Partition zugreifen. Nach dreimaliger Falscheingabe wird man aufgefordert den Stick zu entfernen und wieder einzustecken. Dann stehen wieder drei Versuche zur Verfügung.

     

    <<< -03- >>>