
|
Daten:
Die Technischen Daten unserer Testumgebung könnt Ihr den Tabellen entnehmen.
Testwasserkühlung: |
CPU-Kühler: |
Alphacool Alpha 1.0 |
Wärmeleitpaste: |
Arctic Alumina |
Northbridge-Kühler:
|
nein |
HDD-Kühler: |
nein |
Graka-Kühler:
|
nein |
Radiator: |
Maxxxpert |
Radiatorlüfter: |
NB-UltraSilentFan SX2 120 |
Pumpe: |
Eheim 1046 |
Testsystem: |
Mainboard |
MSI KT3Ultra2-R |
CPU |
AMD XP 1700+ @ 2090MHz |
RAM |
768MB DDR 333 CL 2,5 |
HDD |
WD Caviar WD800BB 7200 |
Die CPU wurde mit Prime95 auf 100% Last gebracht. Die Temperaturen wurden erst
notiert, nachdem keine Schwankungen mehr auftraten.

Die Differenztemperatur zwischen Wasser und CPU beträgt auf unserem System
8°C. Zu diesem Ergebnis sind wir mit dem oben genannten System und einem auf
12V laufenden Radiatorlüfter gekommen.
Fazit:
Der Firma Alphacool ist mit dem Alpha 1.0 ein Wasserkühler gelungen, der
eine überzeugendes Preis/Leistungsverhältnis hat. Er hält sich
mit seiner Leistung in der Nähe des Rev.3 Kühlers von Innovacool auf,
kostet aber nur knapp die Hälfte. Die Optik ist ebenfalls gelungen und die
Montage geht mit dem nötigen Geschick recht einfach von der Hand. Ein kleiner
Wehrmutstropfen bleibt allerdings. Durch die Verwendung von Kupfer und Aluminium
wird dringend dazu geraten den Wasserzusatz Tec-Protect zu verwenden, der ebenfalls
bei Alphacool erhältlich ist. Sonst würde sich auf lange Sicht die Aluminium-Struktur
zersetzen. Laut Alphacool wird es die Struktur bald auch einzeln zu kaufen geben.
Sollte diese aus irgendwelchen Gründen zu Schaden kommen, wird also nicht
gleich ein komplett neuer Kühler fällig. Wir würden sagen Alphacool
ist ein guter Start gelungen, mal sehen was uns in Zukunft noch so erwartet. Den
Alpha 1.0 könnt Ihr für 39,90€ bei Alphacool
bekommen.
<<<
-04-
|
|
|